top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Raummodell

Raumgestaltung und -funktion (Diplomkurs)

HFTG - Höhere Fachschule für Technik & Gestaltung, Zug

Datum

Februar 2022

Das Raummodell entstand durch 3 Übungsreihen.

In der ersten Übung steht das Entwerfen von Raum und Raumöffnungen im Fokus. Das Raummodell (1:20) hat eine Grösse von 22.5cm Breite, 67.5cm Länge, 45cm Höhe. Der Entwurf soll alle fünf Aussenseiten (vier Fassaden und Dach) je einmal berühren. Der Raumentwurf muss mind. in einer Zone - Grundriss - zweigeschossig sein und hat mind. 5 Raumbeziehungen oder Raumzonen aufzuweisen. Die Raumverbindungen müssen sichtbar sein. Ebenso sollte der Entwurf mind. 5 Raumöffnungen , gegen aussen oder innen, aufweisen, exklusive Raumverbindungen.
Die Räume sind nutzungsneutral zu entwerfen.
Arbeitsmodell 1:20 aus Foxline-Platten 5mm

In der zweiten Übung wurden ergänzend zur ersten Übung, funktionale und gestalterische Elemente, wie innere vertikale Erschliessung geplant. Weiter wurden die Deckenuntersichten (Heruntergehängte Decken, Relief-Decken etc.) gestaltet.

In der Schlussabgabe sollte die ganze Thematik von Raum, Licht, Decken und vertikaler Eschliessung zusammenkommen. Komplementär zu den vorhergegangenen Übungen kommt der Aspekt der Farbe und Kunst hinzu. Das fertige Raummodell sollte optimal präsentiert, mit passender Musik unterstrichen werden.

bottom of page